Seit dem 13. Februar 2025 trägt die bisherige Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) den neuen Namen „Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit“ (BIÖG). Mit dieser Neuausrichtung wird der Öffentliche Gesundheitssektor in Deutschland gestärkt und der Public-Health-Ansatz noch besser an internationale…
Adobe Stock/kkolosov
Letzter Blogbeitrag
Blogbeitrag vom 17/03/2025
Die Zukunft der Organ- und Gewebespende: Künstliche Organe und Biotechnologie
Über 8.200 Menschen warten auf ein Spenderorgan. Können künstliche Organe die Lösung sein? Erfahren Sie mehr über Bioprinting, Tissue Engineering und ethische Fragen.
281.102
Eintragungen in das Organspende-Register seit Einführung am 18. März 2024.
Die Geschichte der Organ- und Gewebespende
Die Transplantationsgeschichte geht Jahrtausende zurück. Bis die Medizin die vorherrschenden Mythen überholte, verging viel Zeit. Reisen Sie mit uns durch die Geschichte der Organ- und Gewebetransplantation
In unseren Podcasts werden die wichtigsten Fragen rund um die Organ- und Gewebespende thematisiert. Dabei kommen sowohl Expertinnen und Experten als auch Betroffene zu Wort.
Infotelefon Organspende
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten. Unser Infotelefon Organspende steht Ihnen montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr unter 0800 90 40 400 gebührenfrei zur Verfügung.